1 von 4
Kategorie: Hunde Kühlmatte

Wenn der Sommer kommt, und die Sonne aufdreht, braucht Ihr Hund mehr als nur Schatten.

Er braucht einen Ort, an dem er sich wirklich wohlfühlen kann. Ein kühlendes Hundebett ist dabei weit mehr als nur ein saisonales Accessoire: Es ist ein Beitrag zur Gesundheit, zur Lebensqualität und zum Wohlbefinden Ihres treuen Begleiters. Denn auch Hunde können unter Hitze leiden – etwa durch Kreislaufprobleme, Unruhe oder schlichtes Unbehagen.

Die Vorteile auf einen Blick

  • Schutz vor Hitzestress und Kreislaufproblemen
  • Unterstützung bei der Regulierung der Körpertemperatur
  • Erholsamer Schlaf auch bei hohen Temperaturen
  • Mehr Energie und Lebensfreude am Tag
  • Linderung von Beschwerden bei Arthrose oder Übergewicht

Warum ein kühlendes Hundebett so wichtig ist

Hunde können ihre Körpertemperatur nur eingeschränkt regulieren, da sie nicht wie wir schwitzen. Bei Hitze sind sie auf Abkühlung von außen angewiesen. Ein kühlendes Hundebett hilft genau hier: Es leitet die Körperwärme ab, sorgt für eine angenehme Liegefläche und verhindert eine Überhitzung. Das ist besonders wichtig bei älteren Hunden, kurzschnäuzigen Rassen oder Tieren mit Vorerkrankungen.

Welche Varianten gibt es?

Kühlmatten und selbstkühlende Betten

Diese Modelle arbeiten ganz ohne Strom. Die integrierte Gelschicht oder das spezielle Gewebe reagiert auf Körperwärme und gibt sie aktiv ab. Selbst bei häufigem Gebrauch bleibt das Bett angenehm temperiert.

Atmungsaktive Materialien

Betten aus Mesh-Gewebe, Mikrofaser oder Leinen sorgen für eine gute Luftzirkulation und verhindern Hitzestau. Sie sind oft besonders leicht – ideal für Reisen, Camping oder als flexible Lösung im Wohnzimmer.

Kombimodelle mit Kühl- und Wärmfunktion

Für das ganze Jahr: Einige Hundebetten bieten sowohl passive Kühlung im Sommer als auch wärmende Eigenschaften für kalte Tage. Perfekt für sensible Hunde mit erhöhtem Temperaturbedarf.

Worauf Sie beim Kauf achten sollten

Größe & Liegeverhalten

Ihr Hund sollte sich vollständig ausstrecken können. Messen Sie seine Länge und addieren Sie rund 15 cm. Flachlieger bevorzugen offene Matten, eingerollte Schläfer Betten mit Rand.

Material & Hygiene

Wählen Sie abnehmbare, waschbare Bezüge und atmungsaktive Materialien. Mikrofaser, Mesh oder technische Stoffe mit Kühlwirkung sind besonders hygienisch und pflegeleicht.

Stabilität & Rutschfestigkeit

Gerade auf glatten Böden ist ein rutschfester Untergrund wichtig. Auch die Polsterung sollte nicht durchliegen, um Ihrem Hund ergonomischen Halt zu bieten.

Pflege & Langlebigkeit

Viele Modelle sind maschinenwaschbar, andere lassen sich mit einem feuchten Tuch reinigen. Achten Sie auf milde Reinigungsmittel und lagern Sie das Bett trocken und schattig.

Ideale Platzierung für maximale Wirkung

Stellen Sie das Bett an einem gut belüfteten, schattigen Ort auf – am besten in Sichtnähe zu Ihnen. So fühlt sich Ihr Hund sicher und Sie können schneller auf Veränderungen reagieren.

Stimmen zufriedener Kund:innen

„Unser Mops hat den ganzen Sommer auf seinem Kühlsofa verbracht. Er schnauft weniger und ist wieder aktiver.“
– Lisa W., Mainz

„Ich dachte nicht, dass ein Hundebett so einen Unterschied machen kann. Unsere Labrador-Dame liegt nun freiwillig drin, auch tagsüber.“
– Roland M., Nürnberg