Kategorie: Augen und Ohrenpflege
Weil Ihr Hund nicht sagen kann, was ihn stört – aber Sie es sehen können
Sie lieben Ihren Hund? Dann achten Sie auf seine Zeichen: leuchtende Augen, wachsame Ohren, ein zufriedenes Gesicht nach dem Spaziergang.
Doch was, wenn sich Rötungen zeigen? Wenn er sich öfter kratzt, mit dem Kopf schüttelt oder sein Blick matter wirkt als sonst? Die Pflege von Augen und Ohren ist kein Detail – sie ist elementar. Denn diese sensiblen Zonen sind nicht nur Anzeiger für Krankheiten, sondern Schlüssel für das Wohlbefinden Ihres Hundes und Ihre gemeinsame Lebensqualität.
Was liebevolle Pflege für Ihren Hund wirklich bedeutet
- Entzündungen verhindern, bevor sie entstehen
- Linderung schenken, bevor es juckt oder schmerzt
- Vertrauen aufbauen: „Mein Mensch sieht mich.“
- Tierarztkosten sparen
Die häufigsten Pflegefehler – und wie Sie sie vermeiden
- Wattestäbchen im Ohr? Niemals – Verletzungsgefahr.
- Duftende Reinigungstücher aus der Drogerie? Reizstoffe für empfindliche Schleimhäute.
- „Das geht von allein weg“? Meist wird es schlimmer.
So geht’s richtig: Pflege Schritt für Schritt
Augenpflege
- Weiches, fusselfreies Tuch oder sterile Pads verwenden
- Mit pH-neutraler Augenpflegeflüssigkeit befeuchten
- Sanft von innen nach außen wischen
- Rötungen, Tränenfluss, Sekret beobachten
Ohrenpflege
- Alkoholfreie Ohrlösung für Hunde verwenden
- Tropfen vorsichtig in den äußeren Gehörgang geben
- Ohrbasis sanft massieren – Hund darf sich danach schütteln
- Außenohr mit weichem Tuch abtupfen
Tipp: Pflegen Sie regelmäßig, ruhig, liebevoll – und belohnen Sie mit einem Leckerli. Das stärkt Vertrauen und macht aus Pflicht ein Ritual.
Symptome erkennen – und rechtzeitig handeln
- Tränende Augen: Allergie, Reizung, Fremdkörper
- Ohren riechen streng: Hefepilze, Entzündung
- Kopfschütteln: Ohrenschmalz, Juckreiz, Parasiten
- Lichtscheue Augen: Schmerz, Entzündung
Wenn sich Symptome verschlimmern oder nicht bessern: Tierarzt aufsuchen.
Ihre Pflege-Grundausstattung
Für die Augen: sterile Reinigungspads, weiches Tuch.
Für die Ohren: alkoholfreie Ohrlösung, fusselfreie Tücher, optional Wattebäusche.
Weitere Pflegeprodukte finden Sie in diesen Kategorien:
Zahnpflege |
Haarschneidemaschine |
Krallen schneiden |
Pfotenreiniger |
Zubehör für Zuhause
Fazit: Hygiene? Ja. Liebe? Unverzichtbar.
Pflege ist kein technischer Vorgang. Sie ist Achtsamkeit, Nähe, Verantwortung. Mit jedem sanften Wischen sagen Sie: „Ich bin für dich da.“ So fühlt sich Ihr Hund sicher. Gesehen. Geliebt.