
Scheinbar seltsames Hundeverhalten
Die 7 seltsamsten Hundeverhalten – liebevoll erklärt
Als engagierter Hundebesitzer möchten Sie nicht nur handeln – Sie möchten verstehen. Warum verhält sich Ihr Hund plötzlich merkwürdig? Warum frisst er Gras, dreht sich im Kreis oder rutscht mit dem Po über den Teppich? Hier finden Sie fundierte Erklärungen – empathisch und praxisnah.
1. Warum neigt mein Hund den Kopf?
Diese typische Geste ist nicht nur süß, sondern auch funktional: Hunde neigen ihren Kopf, um Geräusche besser zu orten und unsere Stimme gezielter wahrzunehmen. Es ist eine Form der Kommunikation – und oft ein Zeichen voller Aufmerksamkeit.
2. Schwanzjagen – nur Spiel oder ein Warnzeichen?
Viele Hunde jagen ihren Schwanz aus Langeweile, Übersprungshandlung oder sogar Stress. Wenn es übermäßig geschieht, kann auch eine Verhaltensstörung oder ein medizinisches Problem vorliegen. Beobachten Sie, wie oft und wie intensiv Ihr Hund das Verhalten zeigt.
3. Kreiseln vor dem Hinlegen
Ein Überbleibsel aus wilderen Zeiten: Hunde glätten mit diesem Ritual den Schlafplatz – auch wenn es heute das Kuschelkissen im Wohnzimmer ist. Es bedeutet: „Ich komme zur Ruhe.“
4. Grasfressen – nützlich oder gefährlich?
Meist dient das Fressen von Gras der Verdauungsregulation oder als Instinkt zur Aufnahme von Ballaststoffen. Erst wenn es sehr häufig oder mit Erbrechen einhergeht, sollten Sie Ihren Tierarzt aufsuchen.
5. Tritteln beim Bauchstreicheln
Ein Reflex! Der sogenannte „Scratch Reflex“ wird durch Nerven unter der Haut ausgelöst. Meist harmlos – aber manchmal auch ein Hinweis auf Juckreiz oder Hautirritationen.
6. Po-Rutschen über den Teppich
Ihr Hund versucht vermutlich, seine Analdrüsen zu entlasten – diese können verstopft oder entzündet sein. Ein Besuch beim Tierarzt bringt Klarheit und oft sofortige Erleichterung.
7. Kotfressen – warum macht er das?
Welpen erkunden alles mit dem Maul. Bei erwachsenen Hunden können Stress, Unsicherheit oder auch Nährstoffmangel der Auslöser sein. Wichtig: Bitte nicht schimpfen, sondern verstehen, was dahintersteckt.
Erfahrungsberichte von Hundebesitzern
„Als ich verstand, warum mein Rüde ständig Gras frisst, war ich erleichtert. Danke für die klaren Erklärungen.“
– Marina L., Hannover
„Das Rutschen mit dem Po war tatsächlich ein Fall für die Tierärztin. Zum Glück harmlos, aber gut zu wissen!“
– Thomas K., Hamburg
„Ich liebe diese Erklärungen – sie helfen mir, meinen Hund viel besser zu verstehen.“
– Eva R., Freiburg
FAQ – Häufig gestellte Fragen
Mein Hund frisst Erde – ist das gefährlich?
Gelegentliches Erdlecken ist normal. Bei häufigem Auftreten kann ein Mineralstoffmangel vorliegen.
Wie erkenne ich, ob das Schwanzjagen ein Problem ist?
Wenn es zwanghaft wirkt oder Wunden entstehen, sollte ein Verhaltenstherapeut oder Tierarzt hinzugezogen werden.
Sind diese Verhaltensweisen rasseabhängig?
Manche Rassen zeigen bestimmte Eigenarten häufiger, aber grundsätzlich können alle Hunde davon betroffen sein.
Fazit – Verstehen stärkt Vertrauen
Wenn Sie Ihrem Hund mit offenem Herzen und klarem Blick begegnen, erkennen Sie: Jedes Verhalten hat einen Ursprung. Mit Wissen, Geduld und Zuwendung fördern Sie nicht nur Harmonie – Sie vertiefen Ihre Verbindung.