Tricks und Spaß mit dem Hund: Tipps für mehr Action

Tricks und Spaß mit dem Hund: Tipps für mehr Action

Nasenarbeit - Mit Liebe und Neugier die Welt entdecken

Hunde besitzen einen einzigartigen Schatz - ihren Geruchssinn. Er ist um ein Vielfaches besser als der unsere und mit der Nasenarbeit geben Sie Ihrem vierbeinigen Freund die Möglichkeit, seine natürliche Leidenschaft auszuleben. Diese spielerische Übung ist nicht nur eine tolle Beschäftigung, sondern gibt auch ein tiefes Gefühl der Zufriedenheit. Probieren Sie es aus: Nach 10 bis 15 Minuten intensiver Suche werden Sie feststellen, dass Ihr Hund zwar erschöpft, aber gleichzeitig entspannt und glücklich ist.

Schritt für Schritt zur erfolgreichen Suche

1. Grundaufbau:.  
   Wenn Ihr Hund bereits „Sitz-Bleib“ beherrscht, verwenden Sie dieses Signal als Basis. Ansonsten können Sie ihn auch mit einer Leine in einem überschaubaren Bereich fixieren.  
 Legen Sie einen leckeren Leckerbissen ca. 1-2 Meter von ihm entfernt so hin, dass er Sie dabei anschaut.  
   Kehren Sie zu ihm zurück, geben Sie das Signal „Such“ und lassen Sie ihn dem Leckerli folgen. Wiederholen Sie diesen Vorgang und entfernen Sie das Leckerli Schritt für Schritt von ihm.

2. Erhöhun des Schwierigkeitsgrades:  
   - Stufe 2: Verstecken Sie das Leckerli außer Sichtweite - z.B. im Wohnzimmer, während Ihr Hund im Flur wartet.  
   - Stufe 3: Legen Sie mehrere Leckerlis in der Wohnung aus, die Ihr Hund nacheinander finden muss.  
   - Stufe 4: auschen Sie das Leckerli gegen ein Lieblingsspielzeug aus, geben Sie dem Gegenstand einen Namen - z.B. „Ball suchen“ - und beginnen Sie wieder mit den Grundlagen.  
   - Stufe 5: Verstecken Sie mehrere trainierte Gegenstände gleichzeitig, so dass Ihr Hund sie nacheinander suchen muss.

Suchen auf einem Spaziergang - ein Abenteuer im Freien

Die „Suche beim Spaziergang“ ist eine meiner Lieblingsübungen. Sie stärkt nicht nur die Bindung zwischen Ihnen und Ihrem Hund, sondern fördert auch die Kommunikation und den natürlichen Entdeckungsdrang Ihres Vierbeiners. Verwenden Sie dazu am besten einen Futterdummy, der mit duftenden Leckereien wie Käse oder Wurst gefüllt ist. Zeigen Sie Ihrem Hund, wie der Dummy gefüllt wird und lassen Sie ihn dann daran schnuppern. Wiederholen Sie den Ablauf einige Male, wobei Sie sich nach jedem Durchgang neu positionieren. So wird aus dem Spaziergang ein spannendes Abenteuer, bei dem Ihr Hund mit Freude nach dem Dummy sucht.

Apportierspiel: Bring den Ball

Der Klassiker unter den Spielen - „Bring den Ball“ - fördert nicht nur die körperliche Auslastung, sondern auch die geistige Fitness Ihres Hundes. So geht's:

1. Ball interessant machen:.  
   Rollen Sie den Ball vor Ihrem Hund über den Boden und wecken Sie so sein Interesse. 
2. Erste Schritte:  
   Wenn Ihr Hund dem Ball folgt, loben Sie ihn mit Ihrer Stimme und üben Sie das Spiel an der Leine, wenn der Ball zu aufregend wird.  
3.Abrufen und Belohnen:
   Sobald Ihr Hund den Ball im Maul hat, rufen Sie ihn mit „Hier“ zu sich und belohnen ihn überschwänglich - der Ball fliegt sofort wieder und der Spaß geht weiter.  
4. Erweitern Sie die Übung:  
   Fangen Sie an, den Ball weiter zu werfen und verwenden Sie das Signal „Bring den Ball“, damit Ihr Hund weiß, was ihn erwartet.

Wie groß bist du? - Der Pfötchentrick.

Mit diesem charmanten Trick bringen Sie Ihrem Hund bei, sich auf die Hinterpfoten zu stellen. Zeigen Sie ihm ein Leckerli und belohnen Sie ihn, wenn er sich auf die Hinterpfoten stellt. Wiederholen Sie die Übung, bis Ihr Hund von selbst darauf reagiert. Mit dem Signal „Wie groß bist du?“ schaffen Sie ein kleines Highlight im Training, das nicht nur süß aussieht, sondern auch die Koordination fördert.

Rolle - Mit Eleganz und Freude den Rücken erobern.

Bringen Sie Ihrem Hund bei, sich elegant auf die Seite zu rollen - fast wie ein kleiner Akrobat. Beginnen Sie im „Platz“ und führen Sie ein verlockendes Leckerli seitlich an seinen Hals. Führen Sie das Leckerli in einer fließenden Bewegung, so dass er sich automatisch zur Seite dreht. Sobald der Trick sitzt, geben Sie das Signal „Rolle“ und schon zeigt Ihr Hund eine eindrucksvolle Rolle, die Sie mit liebevollen Worten belohnen.

Give me five - Eine Pfote, die begeistert

Diese Übung ist nicht nur süß anzusehen, sondern stärkt auch die Beziehung zwischen Ihnen und Ihrem Hund. Setzen Sie Ihren Hund in den „Sitz“, halten Sie ihm ein Leckerli vor den Kopf und nehmen Sie sanft seine Pfote. Sobald er diese Geste verinnerlicht hat, geben Sie ihm das Signal „Give me five“ und freuen Sie sich über jeden selbstständigen Versuch. Mit jeder Wiederholung wächst das Vertrauen und die Freude an diesem kleinen, aber feinen Trick.

Hier bin ich - für mehr Aufmerksamkeit und Nähe

Der Trick „Hier bin ich“ ist ideal, um die Aufmerksamkeit Ihres Hundes in jeder Situation zu gewinnen. Setzen oder stellen Sie sich vor Ihren Hund, halten Sie ein Leckerli zwischen die Augen und sagen Sie „Hier bin ich“. Sobald Ihr Hund Ihnen zunickt und das Leckerchen annimmt, erhalten Sie eine Belohnung. Üben Sie diesen Ablauf an verschiedenen Orten - so wird der Trick zu einem liebevollen Spiel, das in jeder Umgebung funktioniert.

Hütchenspiel - Mit Neugier und Spaß zum Erfolg**.

Für dieses Spiel benötigen Sie drei gleich große, undurchsichtige Plastikbecher und einige leckere Belohnungen. Zeigen Sie Ihrem Hund, dass unter einem der Becher ein Leckerli versteckt ist. Lassen Sie ihn raten, unter welchem Becher sich das Leckerli befindet - ob er den Becher mit der Pfote anstupst oder mit der Nase erforscht, sein Erfolg wird mit herzlichen Worten gefeiert. Sobald er den Trick sicher beherrscht, mischen Sie die Becher und lassen ihn erneut auf Entdeckungsreise gehen.

Krabbeln - Für den mutigen kleinen Entdecker

Manchmal will man nicht immer nur rennen, sondern auch mal gemütlich kriechen - wie bei einem kleinen Abenteuer! Beginnen Sie mit dem Signal „Platz“, legen Sie ihm sanft die Hand auf den Rücken und führen Sie ein Leckerli langsam von ihm weg. Geben Sie dabei das Signal „Kriech“ und loben Sie ihn sofort, wenn er sich in Bodennähe bewegt. Steigern Sie die Übung, indem Sie sich ein Stück von ihm entfernen und ihn zu sich „kriechen“ lassen - so wird jede Wiederholung zu einem spannenden Spiel.

Profi-Fänger - Die Kunst des Leckerchen-Fangens

Erleben Sie, wie Ihr Hund zum Profi wird, wenn er lernt, Leckerlis aus der Luft zu fangen. Beginnen Sie im „Sitz“, werfen Sie ein Leckerli und geben Sie vor dem Wurf das Signal „Fang“. Mit jeder Wiederholung wird der Abstand größer und die Herausforderung größer. Mit Begeisterung und liebevollem Lob wird Ihr Hund immer sicherer und präziser.

Stop - für mehr Sicherheit und Kontrolle

Sicheres Hundetraining braucht klare Signale. Beginnen Sie mit dem bekannten „Sitz“ und sagen Sie unmittelbar vor dem Kommando „Stopp“. Belohnen Sie Ihren Hund jedes Mal, wenn er sich sofort hinsetzt und Sie anschaut. Üben Sie in verschiedenen Situationen und variieren Sie Position, Winkel und Abstand - so schaffen Sie ein verlässliches Signal, das Ihrem Hund in jeder Situation Sicherheit gibt.

Mit diesen liebevoll gestalteten Übungen verwandeln Sie den Alltag in eine bunte Bühne, auf der jeder Moment zählt. Wie ein weiser Trainer einst sagte *„Jeder kleine Erfolg stärkt das Band zwischen uns“* Lassen Sie sich von der Freude und dem Eifer Ihres Hundes inspirieren und genießen Sie jede gemeinsame Trainingseinheit. Im Eddy Shop finden Sie alles, was Sie für diese spannenden Abenteuer brauchen - von hochwertigen Futterdummys bis hin zu speziell ausgewähltem Trainingszubehör.

Wir wünschen Ihnen und Ihrem treuen Begleiter viel Spaß, Erfolg und unvergessliche Momente beim gemeinsamen Training!

Zurück zum Blog
Hinterlasse einen Kommentar