
Tipps und Tricks für den Ersthund | Eddy-Shop
Der Ersthund!
Der Einzug des ersten Hundes ist ein aufregendes Ereignis voller Freude – aber auch voller Verantwortung. Damit der Start gelingt, braucht es Vorbereitung: die richtige Ausstattung, ein sicheres Umfeld und klare Strukturen. So fühlt sich Ihr Hund geborgen, während Sie ihm Schritt für Schritt das neue Leben zeigen.
Das richtige Halsband und Geschirr
Halsband – klassisch und funktional
Ein Halsband eignet sich bestens, um Marken mit wichtigen Daten zu tragen. Es sollte gut sitzen: zwei Finger sollten locker zwischen Halsband und Hals passen. Zu enger Sitz oder ständiges Ziehen an der Leine können jedoch gesundheitliche Probleme verursachen.
Geschirr – mehr Komfort und Sicherheit
Ein Geschirr verteilt den Druck gleichmäßig über den Brustkorb. Gerade für Welpen oder aktive Hunde ist es die sicherere Wahl. Besonders das Y-Geschirr bietet Bewegungsfreiheit und verhindert Druck auf Hals und Luftröhre. Auch hier gilt: Passform sorgfältig prüfen, damit nichts scheuert.
Fazit Halsband oder Geschirr
Ein Halsband ist praktisch für Marken und kurze Spaziergänge. Ein Geschirr eignet sich für Training, lange Ausflüge oder junge Hunde. Am besten: beides besitzen und je nach Situation einsetzen.
Die richtige Futterauswahl
Wechseln Sie Futter langsam – sonst drohen Magen-Darm-Probleme. Mischen Sie über 3–4 Wochen das gewohnte Futter mit neuem, bis die Umstellung vollständig ist.
- Trockenfutter: unterstützt Zahnpflege durch Kauen.
- Nassfutter: enthält mehr Flüssigkeit – ideal für Hunde, die wenig trinken.
- Snacks: ideal fürs Training, aber in Maßen geben, um Übergewicht zu vermeiden.
Achten Sie auf gesunde Leckerli mit wenig Zucker und Fett. So bleibt Ihr Hund fit, motiviert und gut erzogen.
Der richtige Schlafplatz
Ein Schlafplatz gibt Sicherheit – vor allem in den ersten Tagen. Viele Hunde fühlen sich wohler, wenn sie zunächst im Schlafzimmer schlafen dürfen. So entsteht Nähe, Vertrauen und Sie können Welpen besser nachts im Blick behalten.
Später können Sie den Hund Schritt für Schritt an einen festen Platz in einem anderen Raum gewöhnen. Wichtig ist ein ruhiger, zugfreier Ort mit einem gut gepolsterten Hundebett. Der Schlafplatz sollte stets ein Rückzugsort sein, an dem der Hund ungestört ruht.
FAQ – Fragen zum ersten Hund
Brauche ich für meinen Hund ein Halsband oder ein Geschirr?
Am besten beides. Ein Halsband ist praktisch für Marken, ein Geschirr ist sicherer beim Spazierengehen, besonders für Welpen.
Wie stelle ich mein neues Familienmitglied auf ein anderes Futter um?
Über 3–4 Wochen das alte Futter schrittweise mit dem neuen mischen, um Verdauungspro